Familienidylle Småland – In Bullerbü die Seele baumeln lassen
Nach vier abenteuerlichen Tagen in Malmö ging es für uns auf die zweite Etappe unseres Familienurlaubs in Südschweden: das idyllische Småland. Die Reise begann entspannt mit einer knapp zweistündigen Zugfahrt von Malmö nach Nässjö. Während mein Mann dort den Mietwagen abholte, nutzten wir die Gelegenheit, mit den Kindern auf einem wunderbar ausgestatteten Spielplatz im Stadtpark von Nässjö Zeit zu verbringen. Der Park liegt an einem großen, ruhigen See und bot den perfekten Ort, um anzukommen und die Kinder zu beschäftigen.
Ein kleiner Tipp für zukünftige Reisen: Unsere Mietwagenstation war leider etwa drei Kilometer vom Bahnhof entfernt, sodass mein Mann die Strecke erst zu Fuß zurücklegen musste. Das ist bei Familien mit Kindern zwar machbar, aber für den nächsten Urlaub werde ich darauf achten, dass die Mietwagenstation möglichst nah am Bahnhof liegt. So bleibt der Urlaub für alle Beteiligten noch entspannter.
Von Nässjö ins Ferienhaus bei Vimmerby – Ein Zuhause in der Natur
Endlich war der Mietwagen da, und wir machten uns auf den Weg nach Vimmerby. Vorher legten wir noch einen Stopp bei einem Lidl ein, um unsere Vorräte für die kommenden Tage aufzufüllen – denn in einem abgelegenen Ferienhaus möchte man nicht ständig einkaufen müssen.
Unser Ferienhaus entpuppte sich als wahrer Glücksgriff. Es war ein klassisches, kleines Schwedenhäuschen, das ich auf Airbnb gefunden hatte – rustikal und charmant, umgeben von der Natur südwestlich von Vimmerby. Die Kinder waren sofort begeistert von ihren eigenen Zimmern und begannen, ihre Rucksäcke auszupacken und die Schränke einzuräumen. Schon allein diese Handlung zeigte, wie wohl sie sich fühlten.
Die Küche war einfach, aber gemütlich und komplett ausreichend, um selbst zu kochen. Besonders genossen haben wir die Terrasse, auf der wir draußen essen konnten, während die Kinder im kleinen, abgezäunten Garten spielten. Direkt dahinter befand sich eine kleine Station der historischen Schmalspurbahn – mit einem Haltesignal, das man sogar selbst stellen konnte.
Faszinierende Schmalspurbahn – Ein Ausflug in die Vergangenheit
Eine Schmalspurbahn-Station direkt hinter unserem Ferienhaus? Das klang spannend und bot uns gleich eine neue Beschäftigung. Die Bahnlinie erstreckt sich über 71 Kilometer zwischen Västervik und Hultsfred und verkehrt nur zweimal täglich in jede Richtung. Wir hatten das Glück, dass die freundlichen Lokführer sogar kurz anhielten, obwohl wir das Haltesignal nicht gestellt hatten. Das zeigt einmal mehr die Herzlichkeit der Schweden.
Für unsere Kinder war es ein besonderes Abenteuer, die Ohren dicht an die Schienen zu legen und auf das Geräusch der herannahenden Bahn zu lauschen, die mit gemütlichem Tempo durch die Landschaft tuckert. Auch das Beobachten der emsigen Ameisen auf dem Gleisbett wurde schnell zu einer beliebten Beschäftigung.
Einen Tag nutzten wir für eine Fahrt mit der Schmalspurbahn bis zum Küstenort Västervik. Die knapp einstündige Fahrt war entspannt und nostalgisch zugleich: Die historischen Waggons stehen unter Denkmalschutz und vermitteln ein echtes Gefühl von früher. In Västervik angekommen, bummelten wir durch die charmante Altstadt, genossen ein leckeres Mittagessen am Hafen und entdeckten einen tollen Spielplatz, der besonders den Kindern gefiel.
Die Schmalspurbahn fährt vor allem in der Sommerferienzeit im Juli täglich – ab Mitte Juni zumindest zwei- bis dreimal pro Woche und ab Mitte August nur noch samstags. Fahrkarten können direkt im Zug bei den historischen Schaffnern gekauft werden. Für uns war das ein Highlight, das Tradition und Natur auf besondere Weise verbindet.
Natur pur am See – Baden und Entspannen für die ganze Familie
Nur etwa einen Kilometer von unserem Ferienhaus entfernt lag ein malerischer, ruhiger See im Wald, der mit einer Badestelle zum Verweilen einlud. Fast jeden Morgen oder Nachmittag verbrachten wir hier Zeit, genossen die frische Luft und die wilde Natur. Das Wasser war flach und sicher für die Kinder – selbst Nichtschwimmer konnten hier bedenkenlos planschen.
Der See hatte einen Steg, der auch zum Spielen benutzt wurde. Die Kinder stellten sich oft vor, sie würden mit langen Grashalmen angeln. Zur Ausstattung gehörten außerdem eine Kiste mit Spielzeug, ein Grillplatz, Umkleideräume und sogar ein Plumpsklo. Vor allem Letzteres kam bei den Kindern besonders gut an und war bei jedem Besuch ein kleines Highlight war.
Da der See abseits der großen Touristenströme liegt, trafen wir selten andere Besucher. Nur einmal ergab sich ein nettes Gespräch mit einem älteren schwedischen Ehepaar, was die ruhige, freundliche Atmosphäre noch unterstrich. Für uns war dieser Ort ein perfekter Rückzugsort, um im Urlaub wirklich abzuschalten.
Original Bullerbü entdecken – Eine Geschichte zum Anfassen
Ein Ausflug führte uns zum berühmten Bullerbü, das in Wahrheit Sevedstorp heißt. Dieses kleine Dorf mit wenigen Häusern ist der Schauplatz der weltbekannten Astrid-Lindgren-Geschichte und strahlt einen ganz besonderen Charme aus.
Neben einem gemütlichen Café, wo wir uns mit Eis und frischen Zimtschnecken stärkten, gab es einen Heuboden, von dem die Kinder begeistert springen konnten. Überall gab es kleine Details zu entdecken – meine Tochter staunte besonders über die riesigen Milchkrüge, die am Straßenrand standen. Da Vimmerby die Heimat von Astrid Lindgren ist, durchzog das Thema unsere Reise auf schöne Weise und machte den Urlaub für uns und die Kinder zu einem lebendigen Erlebnis.
Astrid Lindgren Värld – Zauberhafte Erlebnisse für Kinder
Ein absolutes Muss ist der Besuch des Themenparks Astrid Lindgren Värld in Vimmerby. Hier werden die Geschichten der berühmten Autorin lebendig: Nachgebaute Kulissen wie die Villa Kunterbunt oder die Mattisburg laden zum Entdecken ein. Besonders beeindruckend waren die Theatervorstellungen, in denen Pippi Langstrumpf ihre Polizisten austrickste oder andere Figuren aus den Büchern lebendig wurden. Trotz der schwedischen Sprache konnten wir den Geschichten leicht folgen und mitfiebern.
Außerhalb der Aufführungszeiten war es möglich, die Kulissen in aller Ruhe zu erkunden und in die Welt von Pippi, Michel und Co. einzutauchen. Für Familien mit kleinen Kindern ist dieser Park ein absolutes Highlight und eine perfekte Mischung aus Spaß, Kultur und Abenteuer.
Tierische Begegnungen im Virum Älgpark
Ein weiteres Erlebnis, das uns besonders in Erinnerung blieb, war der Besuch im Virum Älgpark, nur wenige Kilometer von unserem Ferienhaus entfernt. Nach einer kurzen Einführung wurden die Besucher in kleinen Gruppen mit dem Traktor in den großen, abgezäunten Park gefahren. Hier leben neben Elchen auch andere Tiere. Aber besonders spannend war natürlich die Möglichkeit, den Elchen Kartoffelstücke aus der Hand zu füttern. Das sorgte für viel Gelächter, denn unsere Tochter erschrak beim ersten Mal so sehr, dass sie ihre Kartoffelstückchen fallen ließ – die hungrigen Elche waren aber direkt zur Stelle und schleckten alles auf.
Die Pfleger vermittelten uns viele interessante Informationen über die Tiere, und wir hatten den Eindruck, dass es den Elchen in ihrem großzügigen Gehege sehr gut geht. Von weitem entdeckten wir sogar kleine Elchkälber, die sich im Gras versteckten. Neben dem Elchpark gibt es ein Gehege mit Ziegen und Schweinen, einen kleinen Spielplatz und eine Möglichkeit, sich eine Bratwurst zu gönnen. Für Familien bietet der Park somit eine schöne Kombination aus Naturerlebnis und Entspannung. Am besten reserviert man den Besuch im Virum Älgpark vorab online, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Midsommarfest in Södra Vi – Tradition hautnah erleben
Mein persönliches Highlight im Småland war das Midsommarfest in Södra Vi – der eigentliche Grund für unsere Reise in diese Region. Das Fest war überraschend unspektakulär, aber gerade dadurch besonders schön. Es erinnerte ein wenig an das Aufstellen des Maibaums in Deutschland, doch mit einem ganz eigenen schwedischen Flair. Auf dem Festgelände gab es einen kleinen Spielplatz, wo unsere Kinder schnell Freunde fanden, und wir trafen sogar andere deutsche Familien.
Als der Mittsommerbaum stand, versammelten sich alle auf der Wiese drumherum, sangen traditionelle Lieder und tanzten. Die Melodien klangen mir zum Teil vertraut, auch wenn ich kein Wort verstand. Für uns war es eine berührende Erfahrung, die schwedische Kultur so authentisch zu erleben. Obwohl das öffentliche Fest recht früh endete, erzählten uns Einheimische, dass die Feierlichkeiten in den privaten Familienkreisen oft bis tief in die Nacht weitergingen. Für uns war es ein unvergesslicher Einblick in eine jahrhundertealte Tradition.
Fazit: Småland – Ein Ort für Familien, Naturfreunde und Entdecker
Die zweite Station unseres Familienurlaubs in Südschweden war ein einzigartiges Erlebnis voller unvergesslicher Momente. Von der Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn über entspannte Stunden am See bis hin zu aufregenden Begegnungen im Elchpark bot die Region eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kinderspaß.
Besonders die Verbindung zu Astrid Lindgren, die liebevolle Atmosphäre und die Herzlichkeit der Menschen machten den Aufenthalt so besonders. Die Urlaubsregion Småland eignet sich ideal für Familien, die abseits von Massentourismus Ruhe suchen, dabei aber nicht auf spannende Abenteuer verzichten wollen. Wer die schwedische Kultur hautnah erleben möchte, sollte unbedingt ein Midsommarfest besuchen – eine Feier, die einfach verzaubert. Wir kommen definitiv in ferner Zukunft wieder, denn Småland hat uns mit seiner Ruhe und Vielfalt tief beeindruckt.
Hast du schon einmal Midsommar in Schweden gefeiert? Schreib gern deine Erfahrungen in die Kommentare - ich bin gespannt, wo die schönsten Orte dafür sind.
📍Für alle, die's genau wissen wollen
- mit dem Schnellzug der SJ AB nach Nässjö
- Mietwagenstation Europcar in Nässjö (Achtung! 3km vom Bahnhof entfernt
- Badestelle Gränssjön Badplants mit Umkleidemöglichkeit und Plumpsklo, Webseite: www.vimmerby.se/badplatser/granssjon-tuna
- Astrid Lindgrens Värld, Webseite: www.astridlindgrensvarld.se/de/
- Elchpark - Virum Älgpark, Webseite: www.virummoosepark.com
- Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Västervik, Webseite: https://smalsparet.se/de
- traditionelles Midsommarfest bei Södra Vi, Webseite: www.sodravihembygd.se
- original Bullerbyn besuchen, Webseite: www.bullerbyn.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen