Abenteuer unter Wasser - unser Familienausflug ins Pariser Aquarium
Mitten im pulsierenden Herzen von Paris und nur einen Steinwurf vom berühmtesten Wahrzeichen der Stadt entfernt, wartet eine faszinierende Unterwasserwelt darauf, von euch entdeckt zu werden. Das Aquarium de Paris ist aber mehr als nur ein Ort voller bunter Fische und schimmernder Quallen. Für uns war es ein unerwartet entspannter Rückzugsort, der mitten in der Metropole eine kleine Oase der Ruhe für uns geschaffen hat.
Hier gibt es über 13.000 Meeresbewohner aus den Küstengewässern Frankreichs und Übersee zu bestaunen, darunter auch die größte Quallensammlung außerhalb von Japan. Mit dieser Vielfalt ist das Aquarium nicht nur ein spannendes Ausflugsziel, sondern auch die perfekte Schlechtwetter-Alternative oder entspannte Zwischenstation während eures Besuchs in Paris.
Ich nehme euch jetzt mit auf unsere Entdeckungsreise durch das Aquarium und zeige euch unsere Highlights, nützliche Tipps für Familien und alles, was den Besuch für uns so unvergesslich gemacht hat. Ich bin sicher, ihr werdet genauso viel Spaß haben wie wir.
Zwischen Eiffelturm und Trocadéro - ein Stück lebendige Geschichte
Das Aquarium de Paris liegt an einem der schönsten Plätze der Stadt. Direkt gegenüber vom Eiffelturm ist es eingebettet in die weitläufigen Trocadéro-Gärten. Die Pont d'léna verbindet die beiden Wahrzeichen miteinander. Dank der hervorragenden Anbindung mit der Metro (Linien 6 & 9), Buslinien und Batobus-Haltestellen ist das Aquarium problemlos erreichbar und fügt sich ideal in jeden Sightseeing-Tag ein.
Seine Geschichte ist dabei ebenso faszinierend wie seine Bewohner. Das Aquarium du Trocadéro, wie es früher hieß, wurde 1878 für die Pariser Weltausstellung eröffnet. Ganze 11 Jahre bevor der Eiffelturm seine berühmte Silhouette über Paris zeichnete. Nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 1936 galt es sogar als das größte Aquarium Europas. Auch wenn es diesen Titel inzwischen an modernere Anlagen wie das Oceanogràfic in Valencia abgegeben hat, versprüht das Aquarium de Paris bis heute seinen historischen Charme.
Unsere Highlights - was uns begeistert hat
Eines unserer Highlights ist sicherlich das riesengroße Hauptbecken, in dem sich neben verschiedensten Haien auch zahlreiche weitere Meeresbewohner tummeln. Während unseres Besuchs konnten wir es immer wieder aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Besonders spannend ist der gläserne Tunnel am Ende des Rundgangs. Nicht nur die Kinder sind jedes Mal fasziniert, wenn einer der Haie direkt über unseren Kopf hinwegschwimmt.
M (6 Jahre): Im Aquarium war nicht so viel los, also nicht so viele Menschen. Übrigens, auf einem der Bilder, was ich gemacht habe, habe ich in dem Moment fotografiert, als der Hai seine spitzen Zähne gezeigt hat. Bei der Treppe hingen ganz viele Fische. Die haben so schön geleuchtet.
Direkt daneben gibt es mehrere Ausstellungsstücke, die sich mit dem Thema Verschmutzung der Meere beschäftigen und dieses Thema sehr künstlerisch ausgearbeitet haben. Meinen Mann hat außerdem das japanische Flair der gesamten Ausstellung sehr begeistert.
G. (8 Jahre): Dann gab's da noch einen Raum, da waren Quallen, also da waren Aquarien, wo Quallen drin waren und obendrüber, da war so ein kleiner Bildschirm und da wurde angezeigt, wie giftig die sind.
Die faszinierende Quallensammlung hat nicht nur die Kinder begeistert. Auch ich war von den filigranen Nesselwesen tief beeindruckt und habe sie aus unzähligen Perspektiven fotografiert. Besonders stimmungsvoll wurde die Ausstellung durch eindrucksvolle Lichtinstallationen inszeniert. Dadurch kamen nicht nur die leuchtenden Quallen besonders gut zur Geltung, sondern auch der im japanischen Stil gestaltete Bereich des Fühlbeckens.
G. (8): Und da gab es noch ein anderes Becken, das sehr tief war. Und da waren Fische drin, die sahen alle anders aus. Waren aber alle die gleiche Art. Und da konnte man die Hand ins Wasser strecken und wenn man Glück hatte, kam ein Fisch und man konnte den streicheln.
Wichtige Infos für Familien
Dauer des Besuchs
Wir haben für unseren Besuch im Aquarium de Paris etwa 1,5 Stunden gebraucht. Die Kinder hatten genug Zeit, um an den Becken zu staunen, beim Fühlbecken die Hände ins Wasser zu tauchen und zwischendurch auch mal eine Pause zu machen. Das geht besonders gut an dem großen Panoramafenster.
Wer wirklich alles ganz in Ruhe anschauen möchte, kann hier auch locker über 2 Stunden verbringen, je nach Alter und Tagesform der Kinder.
Wenn ihr das Aquarium als entspannte Zwischenstation, zum Beispiel nach dem Eiffelturm oder als Schlechtwetterausflug, einplant, passt es zeitlich super in einen halben Tag.
Tickets & Preise
Prinzipiell gilt: Die Preise sind gestaffelt. In den (französischen) Ferien kostet der Eintritt mehr als in der Schulzeit und am Wochenende ist es preisintensiver als in der Woche.
| Mo bis Fr | Sa, So, Ferien | |
|---|---|---|
| Erwachsene (ab 13 J.) | 22,00€ | 27,50€ |
| Kinder (3-12 Jahre) | 16,00€ | 20,00€ |
| Kinder unter 3 Jahren | - | - |
Je nach Anbieter, Saison und Verfügbarkeit können die genauen Preise leicht variieren. Bei der Online-Buchung müsst ihr in der Regel ein Datum und ein Zeitfenster auswählen, um den günstigeren Preis zu bekommen. Wir empfehlen euch in jedem Fall die Tickets online zu kaufen, da ihr sie so günstiger bekommt, als an der Tageskasse und gleichzeitig einen garantierten Zugang habt.
Es gibt leider kein Familienangebot für den Eintritt ins Aquarium Paris. Als Standardfamilie mit zwei Kindern kostet der Eintritt am Wochenende also knapp 100€ und ist damit nicht gerade günstig. Ihr könnt aber ein paar Euro durch den Erwerb von Kombi-Tickets sparen - zum Beispiel in Verbindung mit einer Bootsfahrt auf der Seine oder der Besichtigung des Eiffelturms.
Das Museum ist außerdem in mehreren Touristenpässen für Paris enthalten: unter anderem im Go City Paris Pass oder im The Paris Pass. In diesem Rahmen haben auch wir das Aquarium Paris besucht.
Altersempfehlung
Wir würden sagen, dass das Aquarium ab etwa 3 Jahren richtig Spaß macht. Dann ist die Begeisterung für bunte Fische, Seesterne und Haie meistens riesig. Aber auch kleinere Kinder kommen definitiv auf ihre Kosten, denn viele Becken sind so gestaltet, dass selbst die Kleinsten etwas sehen können.
Unsere Kinder (6 und 8 Jahre) waren jedenfalls komplett begeistert. Aber sie haben sich auch schon immer für die Welt unter Wasser begeistern können. Die Ausstellung war so abwechslungsreich gestaltet, dass keine Langeweile aufkam und es immer wieder etwas Neues zum Bestaunen gab.
Ausstattung / Kinderfreundlichkeit
Das Aquarium de Paris ist wirklich gut auf Familien eingestellt. Der Rundgang ist kinderwagenfreundlich, es gibt Toiletten und Wickelmöglichkeiten. Gerade letztere waren bei unserem Besuch sauber und gut erreichbar. Ein Sanitärraum befindet sich beispielsweise direkt neben dem Fühlbecken, sodass man direkt im Anschluss die Hände waschen kann.
Die meisten Becken sind so gebaut, dass selbst kleine Kinder gut hineinschauen können, ohne ständig hochgehoben werden zu müssen. Man kann den Rundgang jederzeit abkürzen oder eine Pause einlegen. Für Kinder gibt's neben den Aquarien auch interaktive Elemente und Mitmachstationen.
Schließfächer sind vorhanden aber kostenpflichtig. Die Preise sind nach Größe gestaffelt und beginnen bei 6€ / Tag.
So wird der Besuch besonders schön
Neben den vielen faszinierenden Unterwasserwelten hat das Aquarium de Paris noch ein paar ganz besondere Highlights im Programm, die den Besuch unvergesslich machen.
Dazu zählt vor allem die Meerjungfrauenshow. Im großen Becken taucht eine echte Meerjungfrau auf und gleitet zwischen Fischen und Pflanzen durchs Wasser. Die Show ist kurz, aber sehr liebevoll gemacht. Derzeit findet sie jeweils zweimal am Samstag und am Sonntag statt. Am besten ihr schaut direkt vor eurem Besuch noch einmal auf der Webseite des Aquariums, welche Attraktionen geplant sind.
Außerdem gibt es regelmäßig Fütterungen, ein Fühlbecken, ein Mini-Kino mit kurzen Naturfilmen und wechselnde Sonderausstellungen, die das Thema Meer lebendig und kindgerecht aufbereiten.
Fazit: Lohnt sich das Aquarium de Paris mit Kindern?
Das Aquarium de Paris ist kein riesiges, überladenes Erlebniszentrum, sondern ein eher ruhiger, angenehmer Ort, der Familien eine entspannte Auszeit mitten in der Großstadt bietet. Zumindest bei unserem Besuch im Hochsommer bei schönem Wetter konnten wir die Ausstellung entspannt entdecken, ohne dass es zu laut oder hektisch wurde. Besonders die dunkle Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre und bietet eine willkommene Ruhepause vom bunten Treiben rund um den Eiffelturm.
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht: Das Aquarium ist kein Schnäppchen und vor allem für Familien summiert sich der Eintritt schnell. Hier fehlt wirklich ein Angebot für Familien. Wir haben das Aquarium im Rahmen unseres GoCity Passes besucht, es gibt aber auch verschiedene Kombi-Tickets und Angebote. Hier lohnt es sich die Augen offen zu halten und die Einzelpreise zu vergleichen.
Nach dem Aquarium lohnt sich ein Spaziergang durch die Trocadéro-Gärten. Wir haben dort auf den Wiesen mit Blick au den Eiffelturm eine kleine Pause eingelegt und die Atmosphäre genossen. Wer den Tag voll ausnutzen möchte, kann den Besuch auch gut mit einer Bootsfahrt auf der Seine oder einem Abstecher zum Eiffelturm verbinden - genauso haben wir es auch gemacht. Wie das genau aussah könnt ihr hier nachlesen: 4 Tage Paris mit Kindern.
Das Aquarium war bei den Kindern ein absoluter Volltreffer. Wenn ihr wissen wollt, wie den Kindern das restliche Sightseeing-Programm in Paris gefallen hat, schaut unbedingt in unseren Artikel Paris aus Kindersicht rein. Dort bewerten sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, sondern teilen auch ihre ganz persönlichen Highlights.
Und ihr? Welches Aquarium habt ihr zuletzt besucht, oder welches ist euer Favorit? Wir freuen uns auf eure Empfehlungen und Geschichten in den Kommentaren.
📍Für alle, die's genau wissen wollen
Adresse: 5 Av. Albert de Mun, 75016 Paris
Anreise & Verkehr
- 250m von den Linien 6,9 - Métro-Station Trocadéro
- erreichbar mit den Buslinien 22, 30, 32 und 63
- 300m von der Seine-Boot-Haltestelle Trocadéro (Batobus)
- nächstgelegenes Parkhaus: Aquarium de Paris Parkhaus
Öffnungszeiten
- Sonntag - Freitag, 09:30 - 19:00 Uhr
- Samstag, 09:30 Uhr - 21:00 Uhr
- Letzter Einlass ist 1 Stunde vor Schließung
Webseite: Aquarium Paris





Hallo,
AntwortenLöschendas klingt nach einem richtig tollen Ausflug! Das Aquarium de Paris scheint nicht nur für Kinder ein Highlight zu sein, sondern auch für Erwachsene ein entspannter Rückzugsort mitten in der Großstadt. Besonders die Quallensammlung und der gläserne Tunnel mit den Haien klingen nach unvergesslichen Momenten.
Ich wünsche euch viele weitere schöne Entdeckungen auf euren Reisen und dass ihr immer wieder solche besonderen Orte findet!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Hallo Saskia Katharina. Vielen Dank :) Ja, eswar tatsächlich auch für uns Erwachsene eine tolle Erfahrung. Dadurch, dass es so ruhig war, konnten wir eine Pause machen, bevor wir uns wieder ins Pariser Gedränge gestürzt haben.
LöschenLiebe Grüße, Lisa
Ich war mal in einem Aquarium in Genua und stelle mir den Besuch im Pariser Aquarium gerade so ähnlich vor! Schön fand ich, dass deine Kinder in diesem Beitrag zu Wort kamen! Man kann die Begeisterung richtig herauslesen! Und die leuchtenden Fische bei der Treppe hätten mir auch besonders gut gefallen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jana
Hallo Jana. Ja, die Fische hatten es mir auch angetan... Ich glaube ich habe um die 50 Fotos nur davon gemacht ;-)
LöschenLiebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
AntwortenLöschenDein Bericht über das Aquarium de Paris ist so persönlich und lebhaft geschrieben, dass man sich direkt mit den Kindern unter Wasser wähnt. Gerade in einer aufregenden Stadt wie Paris ist es so wertvoll, solche Oasen der Ruhe und Faszination zu finden.
Ich finde es toll, wie ihr die Faszination für die Unterwasserwelt teilt. Besonders die Beschreibung des riesigen Haifischbeckens und des Quallen-Medusariums lässt erahnen, wie beeindruckend diese Begegnungen in echt sein müssen. Und ganz ehrlich: Welches Kind (oder welcher Erwachsene!) würde nicht gerne versuchen, Nemo oder Dorie zu entdecken?
Dass das Aquarium so kinderfreundlich ist und mit dem Streichelbecken und den Shows (vor allem der Meerjungfrau!) noch zusätzliche Highlights bietet, ist wirklich ein super Tipp für alle Familien, die Paris besuchen. Diese spielerische Wissensvermittlung bleibt bei den Kleinen einfach am besten hängen.
Es ist schön zu lesen, dass ihr diesen Tag so richtig genossen habt. Solche gemeinsamen Erlebnisse sind die besten Urlaubserinnerungen!
Vielen Dank fürs Teilen dieses tollen Abenteuers und der praktischen Tipps!
Herzliche Grüße! Katja
Liebe Katja, vielen vielen Dank für deine lieben Worte :)
LöschenLiebe Lisa,
AntwortenLöschenin Paris war ich noch nie. Daher fand ich es richtig interessant, wie du die Atmosphäre im Aquarium beschreibst. Obwohl es logischerweise ruhig ist, ist die Atmosphäre stimmungsvoll und spannend für Kinder. Das Fühlbecken mit japanischem Flair und die Quallensammlung klingen nach echten Highlights und wäre definitiv was für mich. Besonders der japanische Flair. Ich bin ja ganz großer Japan-Fan. Danke auch für die historischen Fakten, das finde ich immer sehr interessant.
Liebe Grüße
Mo
Hallo Mo. Das geht uns hier genauso - auch wir sind totale Japan-Fans :) Von daher waren wir von der ganzen Atmosphäre echt positiv überrascht, da wir das so überhaupt nicht erwartet hätten.
LöschenLiebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
AntwortenLöschenKürzlich war ich mit meinem jüngsten Patenkind, riesiger Fan von allem, was im Meer passiert, im SeaLife und sie hat am Ende bitterlich geheult, weil es keine Meerjungfrauen gab. Daran musste ich sofort denken, als ich von der Meerjungfrauenshow im Pariser Aquarium gelesen habe. Das wäre definitiv was für sie.
Das Quallenbecken klingt auch richtig toll und informativ - vor allem das mit der Anzeige, wie giftig sie sind.
Klingt nach einem tollen Besuch!
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Hallo Miriam.
LöschenIch weiß noch, als ich mit meinen Kindern im ersten Aquarium war (ich glaube auf Mallorca?) und der versprochene Hai nicht da war. Der war leider ein paar Wochen vorher gestorben... Da gab es gleich doppelt Tränen - einmal um den Hai und natürlich darüber, dass er nicht angeschaut werden konnte.
Aber wenn dein Patenkind Meerjungfrauen liebt, wäre das Aquarium in Paris ganz bestimmt was für sie! Wir konnten es selbst leider nicht erleben, weil es zeitlich nicht gepasst hat, aber ich habe mir später Videos davon angeschaut. Es ist ganz zauberhaft :)
Liebe Grüße, Lisa
So ein schönes Erlebnis, was sicher auch eine gute Idee ist, wenn es mal regnet. In einer Großstadt mit Kindern und schlechtem Wetter sucht man ja nach Ideen, wie man sie bei Laune hält. Und das Aquarium ist ja mal riesig und traumhaft schön! Ich liebe es, in die Welt unter Wasser einzutauchen. Dass das in Paris möglich ist, wusste ich nicht. Danke für diesen schönen Beitrag.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Bea.
Liebe Bea, wir haben das tatsächlich auch vorher nicht vermutet. Zumindest nicht so zentral. Aber du hast vollkommen Recht, für einen Regentag ist es eine super Idee als Familie trotzdem ein paar Abenteuer zu erleben. :)
LöschenLiebe Grüße, Lisa