Mit Kindern zur Bastei wandern - Natur, Spaß & Abenteuer für die ganze Familie

Familienausflug zur Bastei - Wandern mit Kindern
Unser Sohn war schon immer ein begeisterter Wanderer. Schon als kleines Krippenkind war seine liebste Nachmittagsbeschäftigung, einfach der Nase nach zu laufen, um spannende Dinge am Wegesrand zu entdecken. Ein kleiner Käfer hier, eine Baustelle dort und sein Tag war perfekt. 

Unsere Tochter hatte dagegen ein komplett anderes Bild vom Wandern: Das ist langweilig! Da half auch kein Umbenennen in "Abenteuer-Tour". Erst ein Waldprojekt mit Förster in der Vorschulgruppe des Kindergartens weckte ihre Begeisterung für die Natur. Na klar - was Mama und Papa sagen, kann natürlich nicht stimmen. Aber ich will mich gar nicht beschweren, denn seitdem sagt sie ganz stolz: Ich bin jetzt groß - ich kann jetzt wandern!

Familienausflug zur Bastei - begeisterte Kinder beim Fotografieren

Nach ein paar kleineren Touren in der städtischen Umgebung von Dresden war uns auch klar, dass das keine vorübergehende Laune, sondern eine andauernde Begeisterung ist. Grund genug die Wanderlust zu nutzen und unseren ersten Familienausflug in die sächsische Schweiz zu planen. Unser Ziel: Die berühmte Bastei im Elbsandsteingebirge. Ein Ort, der mich schon als Kind faszinierte und den auch mein Mann schon lange erleben wollte.

Also packten wir an einem freien Tag unsere Rucksäcke und machten uns auf den Weg in die Natur. Manchmal braucht es gar kein Flugzeug oder großes Abenteuer. Manchmal reicht die Lust darauf, gemeinsam etwas draußen zu erleben.

Fahrt mit der S-Bahn - (un)entspannt und aussichtsreich

Wir haben uns bewusst für die Anreise mit der S-Bahn entschieden. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch bei Weitem aufregender. Denn in Rathen angekommen, geht es erst einmal mit der Fähre über die Elbe. Da sind unsere Kinder natürlich sofort dabei!

Vom Dresdner Hauptbahnhof fährt die S-Bahn-Linie 1 Richtung Schöna in etwa 40 Minuten bis zum Kurort Rathen. Zum Teil jede halbe Stunde, zu den Hauptverkehrszeiten bei erhöhtem Touristenaufkommen sogar noch öfter. Die Hinfahrt war im Gegensatz zur Heimreise (bei der wir nur noch einen Platz auf der Treppe bekamen) stressfrei und entspannt. Die Kinder saßen am Fenster und entdeckten Schlösser, Boote und Felsen.

Familienausflug zur Bastei - Aussicht von der Basteibrücke

Und dann waren sie zu sehen: Die Felsentürme der Bastei ragten wie riesige steinerne Finger aus dem Wald. Da waren sogar die Kinder sprachlos - zumindest für einen kurzen Moment.
 
Am Bahnhof Rathen angekommen, führte uns ein kurzer Fußweg zur Fähre, die regelmäßig übersetzt. Tickets dafür gibt es entweder am Automaten oder direkt beim Fährmann. Deutschlandtickets oder Bildungstickets haben hier keine Gültigkeit, aber mit 10 Euro für Hin- und Rückfahrt für uns vier halten sich die Kosten in Grenzen. Auf der anderen Elbseite konnte dann direkt das Wanderabenteuer beginnen.

Familienausflug zur Bastei - Fährfahrt über die Elbe mit Kindern

Wandern zur Bastei mit Kindern - Natur trifft Geschichte

Zunächst führt der Weg durch das hübsche Örtchen Rathen, vorbei an Fachwerkhäusern, gepflegten Vorgärten und der ein oder anderen Katze, die auf einer Mauer döst. Der Aufstieg zur Bastei startet hinter dem Ort und von da an geht's bergauf.

Der Wanderweg ist gut ausgebaut - zum Teil mit Treppen, zum Teil ohne - dafür immer wieder mit der Möglichkeit Pause zu machen oder einen Aussichtspunkt zu entdecken. Jedes Mal eröffnete sich uns ein anderer Blick über das Elbtal und auf die Bastei selbst. Die Felsen ragen bizarr geformt aus dem Wald, manche sehen sogar aus wie aufeinandergestapelte Riesensteine.

Familienausflug zur Bastei - Blick auf die Felsenburg Neurathen

Auf dem Weg zur Basteibrücke kommt man an der Felsenburg Neurathen vorbei. Wir wollten unbedingt hineingehen und uns die ehemalige Burganlage mit ihren Brücken und Plattformen ansehen. Aber leider war das Freilichtmuseum an unserem Wandertag geschlossen. Wie uns das Internet verriet, schwankt dort seit Herbst 2023 der Sandstein, weshalb die Felsenburg wohl noch länger gesperrt bleiben wird.

Die Bastei ist ein spektakulärer Aussichtspunkt mit einer spannenden Geschichte im Gepäck. Schon im 19. Jahrhundert zog es Maler, Dichter und Naturliebhaber hierher. Kein Wunder: Der Blick von der Felsenbrücke ist wie ein lebendiges Gemälde. Die beste Aussicht habt ihr natürlich von der riesigen Aussichtsplattfom. Diese befindet sich direkt hinter dem Restaurant. 

Familienausflug zur Bastei - mit Kindern die Welt von oben entdecken

Wir haben diese Wanderung am Pfingstmontag unternommen. Das Wetter war perfekt - sonnig, aber noch nicht zu warm. Denn auch wenn die Tour das ganze Jahr über möglich ist, sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten dafür. Und auch die beliebtesten. Gerade an den Wochenenden und Feiertagen kann es hier richtig voll werden.

Deshalb starteten wir früh und liefen als erstes hoch zur Felsenbrücke. Je später es wurde, desto voller wurde es auch auf den Aussichtspunkten der Bastei. Auf dem Weg zu den Schwedenlöchern gingen wir in Richtung Parkplatz und einem regelrechten Touristenstrom entgegen. Wie die alle auf die Brücke gepasst haben sollen, ist mir bis heute ein Rätsel.

Familienausflug zur Bastei - Aussichtsplattform mit Kindern entdecken

Abstieg durch die Schwedenlöcher - Felsen, Stufen und Fantasie

Nach einer ausgiebigen Picknick-Pause ging es für uns weiter - oder besser gesagt abwärts durch die Schwedenlöcher. Allein schon der Name klingt geheimnisvoll und unsere Kinder hatten auf dem Weg viele Theorien über den Ursprung. Da mein Mann ein beeindruckendes geschichtliches Allgemeinwissen vorzuweisen hat, konnte er die Sache dann aufklären: Im Dreißigjährigen Krieg hat sich die Bevölkerung in den "Löchern" vor den schwedischen Truppen versteckt. Natürlich mussten wir diese Höhlen suchen und so gut es ging erkunden.

Familienausflug zur Bastei - mit Kidnern die mystischen Schwedenlöcher entdecken

Zunächst führt ein schmaler Pfad bergab in den Wald, bis wir plötzlich von meterhohen, moosbewachsenen Felswänden umgeben waren. Die Temperatur sank um ein paar Grad, es roch nach feuchtem Stein und das Licht war gedämpft - also fast wie ein verwunschenes Zauberland. Über unzählige Treppenstufen geht es den Weg weiter nach unten - durch enge Felsspalten und vorbei an kleinen Wasserläufen, die sich hier ihren Weg gesucht haben.

Die Kinder waren sofort im Abenteuermodus. Jede Ecke bot neue Überraschungen und jede Höhle wollte erforscht werden. Kein Wunder also, dass wir viele Pausen gemacht haben. Zum einen, um die Natur zu entdecken, zum anderen, um die anderen Besucher vorbeizulassen. Denn auch dieser Weg ist touristisch sehr beliebt.

Der Abstieg durch die Schwedenlöcher besteht aus vielen, teils sehr steilen, Stufen und engen Felsspalten. Hier mussten wir zumindest unsere Tochter ab und zu an die Hand nehmen und langsam laufen. Trittsicherheit ist wichtig, denn bei feuchtem Wetter kann es auch mal rutschig werden.

Familienausflug zur Bastei - Höhlen beim Abstieg durch die Schwedenlöcher suchen

Amselsee & Rückweg - Familienzeit am Wasser

Unten angekommen weitet sich der Weg wieder. Während unsere Tochter eine Verschnaufpause brauchte, machten die Jungs einen kleinen Abstecher zum Amselfall, der leider derzeit eher ein Rinnsal ist. Also gingen wir alle gemeinsam Richtung Amselsee, an dem man auch Tret- und Ruderboote mieten kann. Wir gingen allerdings ein kleines Stück weiter und machten noch eine längere Pause, die von den Kindern zum Spielen im Amselgrund genutzt wurde. 

Familienausflug zur Bastei - Kinder spielen am Amselsee

Familienausflug zur Bastei - tierische Entdeckungen mit Kindern in der Sächsischen Schweiz

Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Rathen. Hungrige finden dort verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Von rustikalen Gasthöfen bis hin zu kleinen Cafés ist alles dabei. Zurück ging's dann erst mit der Fähre über die Elbe und im Anschluss mit der vollen S-Bahn zurück nach Dresden. Letztere hatten wir leider knapp verpasst, doch der Spielplatz, das Elbufer selbst und die Möglichkeit ein Eis zu essen, ließen die Wartezeit wie im Flug vergehen.

Fazit: Warum die Bastei das perfekte Ausflugsziel für Familien ist 

Die Tour hat alles, was einen gelungenen Familienausflug ausmacht: Natur, Bewegung, Aussicht, Abenteuer und eine Strecke, die fordernd, aber gut machbar ist. Durch die abwechslungsreiche Kombination aus der weiten Bastei-Aussicht und dem spannenden Abstieg durch die Schwedenlöcher waren die Kinder durchgehend  beschäftigt.
Die Strecke ist grundsätzlich gut machbar für Familien ohne Kinderwagen. Der Aufstieg zur Bastei ist moderat und auch die Felsenbrücke selbst mit Geländern gesichert. 

Unsere Kinder waren voller Euphorie und Abenteuerlust - auch wenn sie nach dem schnellen Aufstieg erst mal ordentlich k.o. waren. Wir waren für die 6 Kilometer über 4 Stunden unterwegs und haben vermutlich mehr Pausen als Schritte an dem Tag gemacht. Dafür hatten wir einen rundum gelungenen Tagesausflug mit viel Raum für Spiele und Entdeckungen.

Familienausflug zur Bastei - mit Kindern Wandern und die Aussicht in die sächsische Schweiz genießen

Unsere Tipps für Familien:

  • Früh starten lohnt sich. Vor allem an Wochenenden / Feiertagen und Ferien ist ab 10 Uhr viel los, besonders auf der Basteibrücke. Wenn ihr noch keine schulpflichtigen Kinder habt, kommt am besten unter der Woche. 
  • Ein Picknick einplanen. Unsere Kinder lieben es zu picknicken - und wo lässt sich das besser machen, als auf einem Felsen mitten in der Natur mit Aussicht?
  • Kindertrage statt Kinderwagen. Der Weg ist durch die vielen Treppenstufen absolut ungeeignet für den Kinderwagen. Nehmt lieber eine Trage, wenn eure Kinder noch klein sind. 
  • Nehmt die S-Bahn. Auch wenn die Rückfahrt bei uns in einer übervollen Bahn endete, müsst ihr so keine Parkplätze suchen, keine Parkgebühren bezahlen und habt die Überfahrt mit der Fähre im Programm dabei. Mit größeren Kindern, die schon weiter wandern können, seid ihr so auch nicht an einen Rundweg gebunden.
  • Kinder motivieren mit Etappenzielen. Die Wanderung lässt sich wunderbar in drei Etappen unterteilen: Aufstieg zur Bastei, Abstieg durch die Schwedenlöcher und dem entspannten Weg am Amselsee entlang. Und dabei hat jede Etappe ihren ganz eigenen Charme zu bieten.
Familienausflug zur Bastei - Aufstieg mit Blick auf die Aussichtsplattform der Basteir

Wenn ihr also Lust auf ein kleines Familienabenteuer habt, mit viel Natur und Staunen, dann packt die Wanderschuhe ein und macht euch auf den Weg in die Sächsische Schweiz zur Bastei. Wir kommen ganz bestimmt wieder. Vielleicht im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt und die Felsen malerisch einrahmt. 
 
Was sind eure Lieblingsorte im Elbsandsteingebirge? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! 


📍Für alle, die's genau wissen wollen 

Tour-Übersicht
  • Startpunkt: Bahnhof Kurort Rathen (mit der Elbfähre auf die andere Seite)
  • Strecke: ca. 6 Kilometer
  • Dauer: bei uns ca. 5 Stunden (mit weniger Pausen vermutlich so um die 2-3 Stunden)
  • Höhenmeter: ca. 200m mit vielen Stufen 
Anreise & Verkehr
  • mit der S1 Dresden - Schöna, Haltestelle Kurort Rathen
  • Fähre: setzt regelmäßig über (Kosten für uns 4: 10€ für hin und zurück)
  • alternativ mit dem Auto: Parkplätze am Rand von Rathen / an der Fähre in Rathen 
Tipps
  • nicht Kinderwagengeeignet, lieber eine Trage benutzen
  • Gastronomie: Restaurant auf der Bastei, Imbiss am Amselsee und Einkehrmöglichkeiten in Rathen
  • WC: auf der Bastei (im Restaurant, kostenpflichtig) und an der Fähre in Rathen (kostenfrei)



Icon Pinterest  Icon Facebook  Logo Instagram 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familienreise nach Hamburg - Ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse

Mini-Kritiker unterwegs - typische Pariser Touristenaktivitäten auf dem Kinder-Prüfstand

Zwischen Dünen und Wikingerabenteuern - Unser Familienurlaub an Dänemarks Westküste